AKTUELLES
Ehrenamtliche Projektkoordinator*innen für Ausbildungspatenprojekte gesucht
In Zeiten von tausenden unbesetzten Lehrstellen, Fachkräftemangel und hohen Abbruch-Quoten unter Auszubildenden, ist der Bedarf an individueller und langfristiger Unterstützung von Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf unvermindert hoch.
Das Projekt Ausbildungspaten.Ruhr (ABP.Ruhr) sucht deshalb ruhrgebietsweit Personen, die sich - in Zusammenarbeit mit den Ausbildungspaten.Ruhr - die Initiierung und praktische Umsetzung eines neuen Ausbildungspatenprojekts in ihrer Stadt vorstellen können. Ziel ist - gemeinsam mit einer kleinen Gruppe weiterer ehrenamtlicher Mitstreiter*innen - die Etablierung eines Patenschaftsprojekts, in dem Jugendliche in 1:1-Tandems von erfahrenen Pat*innen vom Ende ihrer Schullaufbahn ins Berufsleben begleitet werden.
Die Tätigkeit beinhaltet ein breites Aufgabenspektrum, das u.a. den Kontaktaufbau zu lokalen Akteuren im Übergang Schule-Beruf (z.B. Schulen oder Jugendberufshilfen), die Entwicklung eines Projektplans sowie mittelfristig auch die Gewinnung, Vorbereitung und Vermittlung von Ehrenamtlichen und Jugendlichen umfasst. Dafür sind folgende Eigenschaften von Vorteil:
- Spaß an und Erfahrungen mit administrativer Grundlagenarbeit
- Kenntnisse der lokalen Strukturen im Bildungsbereich der jeweiligen Stadt
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Affinität zur Arbeit mit Kinder und Jugendlichen
AKTUELLES
Ehrenamtliche Projektkoordinator*innen für Ausbildungspatenprojekte gesucht
In Zeiten von tausenden unbesetzten Lehrstellen, Fachkräftemangel und hohen Abbruch-Quoten unter Auszubildenden, ist der Bedarf an individueller und langfristiger Unterstützung von Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf unvermindert hoch.
Das Projekt Ausbildungspaten.Ruhr (ABP.Ruhr) sucht deshalb ruhrgebietsweit Personen, die sich - in Zusammenarbeit mit den Ausbildungspaten.Ruhr - die Initiierung und praktische Umsetzung eines neuen Ausbildungspatenprojekts in ihrer Stadt vorstellen können. Ziel ist - gemeinsam mit einer kleinen Gruppe weiterer ehrenamtlicher Mitstreiter*innen - die Etablierung eines Patenschaftsprojekts, in dem Jugendliche in 1:1-Tandems von erfahrenen Pat*innen vom Ende ihrer Schullaufbahn ins Berufsleben begleitet werden.
Die Tätigkeit beinhaltet ein breites Aufgabenspektrum, das u.a. den Kontaktaufbau zu lokalen Akteuren im Übergang Schule-Beruf (z.B. Schulen oder Jugendberufshilfen), die Entwicklung eines Projektplans sowie mittelfristig auch die Gewinnung, Vorbereitung und Vermittlung von Ehrenamtlichen und Jugendlichen umfasst. Dafür sind folgende Eigenschaften von Vorteil:
- Spaß an und Erfahrungen mit administrativer Grundlagenarbeit
- Kenntnisse der lokalen Strukturen im Bildungsbereich der jeweiligen Stadt
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Affinität zur Arbeit mit Kinder und Jugendlichen
QUALIFIZIERUNG
QUALIFIZIERUNG
QUALIFIZIERUNG
Unser Angebot
![]() |
Individuelle Beratung zu Theorie und Praxis in Ausbildungspatenprojekten |
![]() |
Grundlagenseminare zur Qualifizierung von Projektleitungen
|
![]() |
Ermöglichen von Austausch und Vernetzen von Ausbildungspatenprojekten untereinander
|
![]() |
Dokumente und Entwürfe zu Konzepten, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit u.v.m. um Ihnen den Einstieg zu erleichtern
|
![]() |
Mögliche Anschubfinanzierung
|
Ihre Umsetzung
![]() |
Einsetzen einer Projektleitung |
![]() |
Teilnahme an den Grundlagenseminaren
|
![]() |
Teilnahme an individuellen Beratungen
|
![]() |
Entwickeln eines Konzeptes |
![]() |
Öffentlichkeitsarbeit |
![]() |
Kooperationspartner binden |
![]() |
Patenschaften durchführen |
DIE NÄCHSTEN QUALIFIZIERUNGSSEMINARE
Termin |
Thema |
Ort |
07.03.2023 | Grundlagen Workshop | Einführung für neue Projekte | Mülheim/Ruhr |
18.04.2023 | Grundlagen Workshop | Thema: Matching | Mülheim/Ruhr |
06.2023 | Grundlagen Workshop | Thema: Ablauf von Patenschaftsprojekten | vsl. Mülheim/Ruhr |
08.2023 | Grundlagen Workshop | Thema: Kinder- & Jugendschutz / Konfliktprävention in Patenschaften | vsl. Mülheim/Ruhr |
Werden Sie Teil des Netzwerks!
TERMINE
Die Ausbildungspaten.RUHR möchten durch Transparenz und Dialog ihre Ressourcen mit neuen wie bestehenden Projekten der Ruhr-Region teilen.
Sie haben Interesse an einer Veranstaltung teilzunehmen oder zu hospitieren? Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten und stellen den Kontakt zu den Verantwortlichen vor Ort her.
Sie haben Interesse an einer Veranstaltung teilzunehmen oder zu hospitieren? Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten und stellen den Kontakt zu den Verantwortlichen vor Ort her.
Termin |
Partner |
Veranstaltung |
25.02.2023 | Ausbildungspatenschaften im TalentTraum, CBE Mülheim & Ausbildungpatenschaften der Bildungsbrücke Oberhausen | Patenschulung für angehende Pat*innen - CBE Mülheim, Wallstr. 7, 45468 Mülheim an der Ruhr |
07.03.2023 | Ausbilungspaten.RUHR |
Info-/Vorbereitungsworkshop für neue Projekte - CBE Mülheim, Wallstr. 7, 45468 Mülheim an der Ruhr
|
10.03.2023 | Ausbildungspaten.RUHR | Treffen der Steuerungsgruppe der ABP.Ruhr - CBE Mülheim, Wallstr. 7, 45468 Mülheim an der Ruhr |
23.03.2023 | Netzwerk AusbildungsPatenProjekte NRW | Info-Veranstaltung Ausbildungspaten(schaften) stellen sich vor, 18:30 - 20 Uhr via Zoom |
|
||
Erfahren Sie mehr über unser Netzwerk und aktuelle Projekte
PRESSE
Kontakt
Ausbildungspaten.RUHR
Wallstraße 7
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: | 02 08 - 970 68-215 |
Telefax | 02 08 - 970 68-19 |
E-Mail: | julien.lebourg@cbe-mh.de |