MITMACHEN
Ehrenamtliche Projektkoordinator*innen für Ausbildungspatenprojekte gesucht
Werden Sie Teil des Netzwerks! Profitieren Sie von der Kooperation mit den Ausbildungspaten.RUHR!
In Zeiten von tausenden unbesetzten Lehrstellen, Fachkräftemangel und hohen Abbruch-Quoten unter Auszubildenden, ist der Bedarf an individueller und langfristiger Unterstützung von Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf unvermindert hoch.
Das Projekt Ausbildungspaten.Ruhr (ABP.Ruhr) sucht deshalb ruhrgebietsweit Personen, die sich - in Zusammenarbeit mit den Ausbildungspaten.Ruhr - die Initiierung und praktische Umsetzung eines neuen Ausbildungspatenprojekts in ihrer Stadt vorstellen können. Ziel ist - gemeinsam mit einer kleinen Gruppe weiterer ehrenamtlicher Mitstreiter*innen - die Etablierung eines Patenschaftsprojekts, in dem Jugendliche in 1:1-Tandems von erfahrenen Pat*innen vom Ende ihrer Schullaufbahn ins Berufsleben begleitet werden.
Die Tätigkeit beinhaltet ein breites Aufgabenspektrum, das u.a. den Kontaktaufbau zu lokalen Akteuren im Übergang Schule-Beruf (z.B. Schulen oder Jugendberufshilfen), die Entwicklung eines Projektplans sowie mittelfristig auch die Gewinnung, Vorbereitung und Vermittlung von Ehrenamtlichen und Jugendlichen umfasst. Dafür sind folgende Eigenschaften von Vorteil:
- Spaß an und Erfahrungen mit administrativer Grundlagenarbeit
- Kenntnisse der lokalen Strukturen im Bildungsbereich der jeweiligen Stadt
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Affinität zur Arbeit mit Kinder und Jugendlichen
MITMACHEN
Ehrenamtliche Projektkoordinator*innen für Ausbildungspatenprojekte gesucht
Werden Sie Teil des Netzwerks! Profitieren Sie von der Kooperation mit den Ausbildungspaten.RUHR!
In Zeiten von tausenden unbesetzten Lehrstellen, Fachkräftemangel und hohen Abbruch-Quoten unter Auszubildenden, ist der Bedarf an individueller und langfristiger Unterstützung von Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf unvermindert hoch.
Das Projekt Ausbildungspaten.Ruhr (ABP.Ruhr) sucht deshalb ruhrgebietsweit Personen, die sich - in Zusammenarbeit mit den Ausbildungspaten.Ruhr - die Initiierung und praktische Umsetzung eines neuen Ausbildungspatenprojekts in ihrer Stadt vorstellen können. Ziel ist - gemeinsam mit einer kleinen Gruppe weiterer ehrenamtlicher Mitstreiter*innen - die Etablierung eines Patenschaftsprojekts, in dem Jugendliche in 1:1-Tandems von erfahrenen Pat*innen vom Ende ihrer Schullaufbahn ins Berufsleben begleitet werden.
Die Tätigkeit beinhaltet ein breites Aufgabenspektrum, das u.a. den Kontaktaufbau zu lokalen Akteuren im Übergang Schule-Beruf (z.B. Schulen oder Jugendberufshilfen), die Entwicklung eines Projektplans sowie mittelfristig auch die Gewinnung, Vorbereitung und Vermittlung von Ehrenamtlichen und Jugendlichen umfasst. Dafür sind folgende Eigenschaften von Vorteil:
- Spaß an und Erfahrungen mit administrativer Grundlagenarbeit
- Kenntnisse der lokalen Strukturen im Bildungsbereich der jeweiligen Stadt
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Affinität zur Arbeit mit Kinder und Jugendlichen
STARTEN
STARTEN
WEITERENTWICKLUNG
WEITERENTWICKLUNG
STARTEN
Gründen Sie ein Ausbildungspatenprojekt mit den Ausbildungspaten.RUHR und werden Sie Teil des regionalen Netzwerkes. Im Rahmen einer unverbindlichen persönlichen Beratung gehen wir dabei auf die individuellen Begebenheiten Ihres Standorts ein.

Beraten
Was brauchen Sie für den Start Ihres Projektes?
Wir beraten Sie dazu, welche ersten Schritte Sie unternehmen sollten um Ihr Ausbildungspatenprojekt zu initiieren.
Download: Ablauf von Ausbildungspatenprojekten
Informieren
Wie können Sie Ihr Projekt erfolgreich umsetzten?
Wir informieren aus unserer Praxis über Aufbau, Abläufe und Qualitätskriterien in Ausbildungspatenprojekten.
Download: FAQ zu den Ausbildungspaten.RUHR
Ausbilden
Wie können Sie sich/Ihre Projektleitung qualifizieren?
Wir führen Seminare und Fortbildungen durch um einen Qualitätsstandard in Ausbildungsprojekten aufrechtzuerhalten und weiterzuentwicklen.
Download: Qualifizierung von Projektleitungen
Finanzieren
Wie können Sie die Kosten für den Start ihres Projektes decken?
Wir unterstützen bei der Finanzierung und ermöglichen eine Förderung von bis zu 5.000 € für neue Projekte.
Download: Bedingungen der Anschubfinanzierung
Sie möchten das Projekt in
Ihrer Stadt/Ihrem Kreis aufbauen?
WEITERENTWICKLUNG
Werden Sie Teil unseres Ruhrgebiets-weiten Netzwerkes und qualifizieren Sie Ihr Projekt
Qualität sichern
Die Ausbildungspaten.RUHR haben Qualitätskriterien für Ausbildungspatenprogramme formuliert. Diese basieren auf den langjährigen Erfahrungen etablierter Ausbildungspatenprogramme und -netzwerke und auf sozial-wissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen.
Die Qualitätskriterien gelten als Maßstab für neue Projekte und die mögliche Anschubfinanzierung. Sie sind die Basis der Inhalte der Seminare für die Qualifizierung neuer Projektleitungen.
Regionales Netzwerk
Die Ausbildungspaten.RUHR stehen für ein Forum des Austausches. Die Zusammenarbeit von etablierten Ausbildungspatenprojekten mit neuen und im Aufbau befindlichen Ausbildungspatenprojekten steht im Mittelpunkt der der Koordination durch die Ausbildungspaten.RUHR. Dadurch entsteht regionales Netzwerk, das durch eine Kultur des Dialogs alle Projekt-Teilnehmer*innen gleichsam voranbringt.
Zukunft gestalten
Potenziale ausschöpfen und Qualifizierung ermöglichen – das ist nicht nur ein Ziel für die Jugendlichen in den Patenschaften, sondern auch für die Fachkräfte in den Projekten.
Durch passgenaue Fortbildungen und gegenseitige kollegiale Unterstützung wollen die Ausbildungspaten.RUHR ihre Ressourcen nutzen um gemeinsam die Ziele der Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit zu verfolgen.
Erfahren Sie mehr über unser Netzwerk und aktuelle Projekte
Kontakt
Ausbildungspaten.RUHR
Wallstraße 7
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: | 02 08 - 970 68-215 |
Telefax | 02 08 - 970 68-19 |
E-Mail: | julien.lebourg@cbe-mh.de |